615.

Colerus I, 479: ›Die Mekelburger Bawren geben jhren Hunden auff Weihnachten, auff newen Jahrs vnd H. Drei König Abend geschabet Silber auff einem Butter Brodt, so sollen sie nicht dolle werden.‹ Als Präservativ galt namentlich das Schneiden des sogenannten ›Dullworms‹, des wurmähnlichen muskulösen Zungenbandes, welches den Hunden und verwandten Thieren eigen ist und schon im Alterthum (s. Plinius. XXIX, 5, 32) als Ursache der Wuth der Thiere angesehen wurde. Vgl. Schiller 3, 5 und die dort gegebenen Nachweise. – Raabe 37: ›Wer den Dumen inschleit, kann nich von Hunn'n beten werden.‹ Man glaubt die Wunde am schnellsten heilen zu können, wenn man von den Haaren des Hundes darauf legt. Sch. 3, 5. – K. Stein II, 247: ›Ein Mittel, welches unsere Hirten u.s.w. gewöhnlich gegen die Seuche der Hunde anwenden, besteht darin, daß sie neun Ellen blaue, mit Indigo gefärbte, gesponnene Wolle in drei Enden schneiden und je eins mit Butter vermischt dem Thiere zu drei verschiedenen Zeiten eines und desselben Tages eingeben.‹ – W. Schmidt: »Manche[138] Schäfer und Kuhhirten ziehen für ihre Zwecke gern solche Hunde groß, die ›'n swarten Bœn in't Mul‹ (einen schwarzen Gaumen) und ›Windklaben‹ (recht runde, volle Ballen) haben.« Vgl. Colerus I, 474. – Wiechmann: ›Hundehaare zwischen Strumpfwolle verarbeitet, schützen gegen Podagra.‹ Vgl. Osiander 72, 5. – Gegen Schwindsucht nimmt man Hundefett in warmem Bier.


Schiller 3, 6.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Haus und Hof. 615. ['Die Mekelburger Bawren geben jhren Hunden]. 615. ['Die Mekelburger Bawren geben jhren Hunden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E553-1