162. Schwarzer Hund in Fürstenberg.

Das jetzige Schulhaus zu Fürstenberg war früher der Theil einer alten Burg. Einstmals hausten auf dieser Burg drei Brüder, wovon der eine ein so wildes, ausschweifendes und gottloses Leben führte, wie es sich gar nicht ärger denken läßt. Als er zuletzt seines tollen Treibens überdrüssig wurde, nahm er einen Strick und erhängte sich. Dieser Selbstmord veranlaßte die beiden andern Brüder, fort von Fürstenberg zu gehen und sich weit von dort, in einem fernen Lande einen neuen Wohnsitz zu gründen. Der Erhängte aber fand im Grabe keine Ruhe; an jedem Freitage muß er des Nachts als schwarzer Kettenhund die Runde um die Burg machen. Viele Augenzeugen berichten, daß ihnen der schwarze Kettenhund in den Freitagsnächten auf der Hauptstraße Fürstenbergs, die an der vormaligen Burg vorüberführt, schon begegnet ist und ihnen dann stumm das Geleite bis zum Strelitzer Thor gegeben habe.


Niederh. 4, 98.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 162. Schwarzer Hund in Fürstenberg. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F490-D