[162] 252. Wahrzeichen an der Kirchenwand.

Schriftlich.


Es sind noch nicht zehn Jahre her, wurde eine Wandmalerei in der Kirche zu Maitis übertüncht, die zwei Bauern vorstellte, mit Zwerchsäcken belastet, wie sie einherschritten. Unten stand:


Vor vierhundert und zwanzig Jahr
Dieß Kirchlein schon erbauet war.
Große Andacht und Eifer haben
Die Alten gehabt im Almosengeben.
Da es aber zu wenig wollt sein
Erwählten sie aus ihrer Gemein
Zwei Heiligenpfleger, sandten's aus,
Zu betteln wol von Haus zu Haus:
In Stadt, Märkt, Dörfer und Flecken
Bis das Ersammelt wohl möcht klecken.
An dieser Wand siescht's du vor Augen,
Wie sie gesammelt, sollten glauben
So hungrig die Alten waren
Nach ihrer Seligkeit vor Jahren.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 2.. 252. Wahrzeichen an der Kirchenwand. 252. Wahrzeichen an der Kirchenwand. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F8CF-5