[430] 660. Holzbuben freveln.

Mündlich.


Halbwegs Wurmlingen und Pfäffingen, wo auch der Waldweg hinführt, steht ein uraltes Kreuz. Buben kamen einst mit ihren Holzbüscheln aus dem obern Wald und warfen sie hin unter das Kreuz und ruhten aus. Da fiel es einem ein, der sagte: »Schau da droben, wie 's Himmelvatterle eine Rotznase hat; ich will sie ihm putzen.« Gesagt, gethan. Der Bube stieg hinauf, nahm den Eiszapfen, der sich gebildet hatte, und wollte wieder mit der Hand weg. Aber leider brachte er selbige nicht mehr von der Nase des Kruzifixes. Der Pfarrer mit der Prozession kam alsbald von Wurmlingen heraus, und der kleine Frevler ward erlöst 1.

Fußnoten

1 Ein böser Bube aus der Constanzer Vorstadt Stadelhofen, Namens Schapeler, der mit andern Knaben im Walde Holz sammelte, habe dem daselbst stehenden hölzernen Kruzifix (Mone, Quellens. I. 323) die Nase schneuzen wollen und seine Hand nicht mehr vom Bilde weggebracht. Prozession holt ihn ab. Marmors Constanz S. 69. Vgl. Schnezler I. S. 21.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 5.. 660. Holzbuben freveln. 660. Holzbuben freveln. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F8E1-A