647. Prior Heinrich von Zwifaltach.

Geschichte von Ochsenhausen S. 19.


Heinrich, von adeligen Eltern auf dem Stammschloß Zwifaltach c. 1200 geboren, soll ein sehr genußsüchtiger, zerstreuter Jüngling gewesen sein, dem Ritterspiele und gemeine Tanzplätze über Alles gingen. Mal auf dem Tanzplatze, wohin er ging, um sein Gewissen zu beschwichtigen, [422] sah er deutlich Jesum schweiß- und bluttriefend mit dem schweren Kreuze daherwanken. Dieser Anblick ergriff ihn so sehr, daß er den Ort auf der Stelle verließ. Geradenwegs ging's Ochsenhausen zu, bat demütig um Aufnahme; erhielt selbige aber nicht so bald. A. 1238 ist er Prior des Stifts geworden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 5.. 647. Prior Heinrich von Zwifaltach. 647. Prior Heinrich von Zwifaltach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FCA8-E