301. Geschenke der Stadt Ravensburg an Kaiser Ferdinand I.

a. 1563.


Verehrt wurde dem Kaiser: ein hoher vergoldeter Becher im Wert von 66 fl. 40 kr., darin 200 fl. Gold; zwei Wägen mit 20 Säcken Haber; 2 Fuder Wein auf zwei Wägen, darunter 2 Faß roter alter, 2 Faß weißer alter und 2 Faß weißer neuer; ferner 8 Brennten mit Fisch, in jeder Brennten 8 oder 10 Stück ungefähr. Aehnliche Geschenke an Geld, Wein, Fischen, Haber erhielt auch das Gefolge je nach Rang und Standesgebühr: der Marschall, der Kanzler, die Vicekanzler, die Secretäre, die Fouriere, die Thürhüter, Lakaien und Trabanten, endlich die Hornetten, Trompeter, Trommelschläger und Pfeiffer. Der ganze Aufwand betrug 922 fl. 1

Fußnoten

1 Eben 2, 173 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sitten und Gebräuche. Sitten und Gebräuche. 3.. 301. Geschenke der Stadt Ravensburg an Kaiser. 301. Geschenke der Stadt Ravensburg an Kaiser. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-01F6-C