[429] 658. Metzger frevelt.

Mündlich.


An der Straße von Neukirch Zephenhan zu, auf der sog. Brå, ist die Sebastianskapelle. Ein gar frommer Mann Namens Sebastian habe nach erlangter Gesundheit seinem Patron das Kirchlein gestiftet.

Ein Metzger von Rottweil, so erzählen die Leute, soll mal da vorbei gegangen sein. Aus lauter Aerger, daß er kein Kalb aufbringen konnte, ging er freventlicher Weise in die Kapelle, nahm das geschnizte Sebastianusbild und stellte es mitten auf den Weg heraus, hezte seinen Hund drauf los, der dem Bilde auch wirklich die Finger abbiß. Bald wurden sie wieder hingemacht und renovirt, dem frevlerischen Metzger aber faulten Hände und Finger ab.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 5.. 658. Metzger frevelt. 658. Metzger frevelt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-02EC-B