8.

Mal sollte auch wieder der Kaiser nach Bopfingen kommen. Die Bopfinger schrieben nach Nürnberg, wie sie ihn empfangen könnten. Die Nürnberger antworteten: sie seien halb geritten, halb gefahren. Nun was Rats? Man wollte es auch mit Wagen und Rossen probiren. Da fiel es einem ehrsamen Rate ein: man geht nach Nördlingen [435] und kauft sog. hölzerne »Meßgäul«, auf denen sie denn auch dem Kaiser entgegenritten 1.

Fußnoten

1 G. Schwab, Volksbücher I. 341.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 6.. 663. Bopfinger-Streiche. 8. [Mal sollte auch wieder der Kaiser nach Bopfingen]. 8. [Mal sollte auch wieder der Kaiser nach Bopfingen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0436-6